Seminare

Seit 2001 veranstaltet Fredricks & von der Horst eine Reihe von Fachseminaren in Los Angeles, mit dem Fokus auf rechtliche und steuerliche Themen. Neben Vorträgen von Kanzleimitgliedern treten regelmäßig auch externe Fachexpert:innen als Referent:innen auf. Eine Auswahl besonders relevanter Seminare der letzten Jahre:

Eintreibung von Forderungen und Vollstreckung von Urteilen in Kalifornien
Vorgetragen von Dennis F. Fredricks, Esq., RA’in Ivonne Paulus, Martin Vorbrodt, Esq., für Fredricks & von der Horst – 28. Juni 2012
Behandelt werden moderne Strategien zur Durchsetzung offener Forderungen – von der Risikoanalyse und Vermögensermittlung über die Durchgriffshaftung auf Einzelpersonen bis hin zu Alternativen zur sofortigen Klage. Ebenfalls besprochen werden Erfolgschancen in einzelnen Verfahrensschritten, Anwalts- und Vollstreckungskosten sowie Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Forderungen europäischer Gläubiger.
Zuvor auch gehalten im Mai 2012.

Bundes- und Landesregierung in den USA und der Gerichtsstand für Zivilverfahren
Vorgetragen von Hon. Jan Donsbach, Chief US Administrative Law Judge, Long Beach – 24. April 2012
Erklärt wird die Besonderheit des föderalen und staatlichen Gerichtssystems der USA und deren Auswirkungen auf die Fallstrategie, insbesondere bei Fällen mit Bezug zu Sozialleistungen wie Medicare und Social Security.

Medienrecht mit Schwerpunkt Filmrecht
Vorgetragen von Dennis F. Fredricks, Esq., Ivonne Paulus, Martin Vorbrodt – 8. März 2012
Thematisiert werden urheberrechtliche Aspekte der Filmproduktion: Drehbuchrechte, Autorenverträge, Regelungen der WGA, DGA und SAG, Managementverträge, Schauspielerverträge, Produktionsfinanzierung, US-Auslandsko-Produktionen, Musikrechte, Verleih und Vermarktung.
Zuvor auch gehalten in: 2001, 2002, 2003, 2005, 2008–2011

Neue Entwicklungen im US-Patentrecht
Vorgetragen von Thomas I. Rozsa, Esq. – 21. November 2011
Behandelt werden neue Regelungen zur Anmeldung von Gebrauchsmuster-, Design- und Pflanzenpatenten sowie Auswirkungen zeitkritischer USPTO-Änderungen. Zudem werden Fragen der Patentverletzung und Alternativen zum Patent wie Geschäftsgeheimnisse diskutiert.

Nachlassabwicklung in Kalifornien: Wenn Erben ausschließlich in Europa leben
Vorgetragen von Kevin J. Moore, Esq. – 14. April 2011
Einblick in die Nachlassabwicklung ohne Testament, insbesondere wenn sich sämtliche Erben in Europa befinden. Thematisiert werden die Ernennung von Nachlassverwaltern, Erbschaftssteuern, Gläubigerforderungen, Terminplanung vor Gericht und Hürden für nicht-US-Begünstigte.

Wie Richter in den USA entscheiden
Vorgetragen von Hon. Rolf M. Treu, Richter am Superior Court of California, Los Angeles – 15. November 2010
Die Rolle von Richter, Anwalt und Zeugen vor US-Gerichten, Unterschiede zwischen Richter- und Geschworenenverfahren, Beweisführung sowie Unterschiede zum europäischen Prozessrecht.

Medienrecht mit Schwerpunkt Filmrecht
Vorgetragen von Dennis F. Fredricks, Esq. – 12. Oktober 2010
(gleiche Inhalte wie oben, zuvor gehalten 2001–2009)

Unternehmensstrukturierung für optimale Ergebnisse
Vorgetragen von Dennis Fredricks, Adeline Simenon und Martin Vorbrodt – 2. März 2010
Fokus auf Rechtsformwahl (Corporation, LLC, Limited Partnership), Standortwahl (Kalifornien, Nevada, Delaware), Beteiligungsmodelle, Investorenstruktur, Geschäftsvisa, Namenswahl, IP-Rechte und Gründungsformalitäten.

Urheberrecht in den USA und Europa – Bedeutung für europäische Künstler
Vorgetragen von Erika Solti Shaeffer, Vice President, The Walt Disney Company – 21. Oktober 2009
Vergleich von Copyright (US) und Urheberrecht (EU), inklusive nationaler Behandlung, „moralischer Rechte“, verwandter Schutzrechte und deren Relevanz für die Filmindustrie.

„Buy American“-Klausel im US-Konjunkturpaket von 2009
Vorgetragen von Adeline Simenon, Esq. – 8. Oktober 2009
Erläutert wird die Auslegung der „Buy American“-Bestimmungen hinsichtlich betroffener Waren, Dienstleistungen, Länder und Branchen – sowie Bedingungen für ausländische Anbieter bei öffentlichen US-Aufträgen.

Verfassungswandel 1989 – Das Jahr, das Europas Karte veränderte
Vorgetragen von Dr. György Borók, Rechtsberater des ungarischen Premierministers – 13. August 2009
Verfassungsrecht als Motor des politischen Wandels – dargestellt am Beispiel Ungarns im Übergang zur Demokratie und Marktwirtschaft.

Arbeitsrecht: Beschäftigung von Ausländern in US-Unternehmen
Vorgetragen von Didier Y. Reiss, Esq. – 27. April 2009
Schwerpunkte: Einstellungspraxis, Vertragsarten, Arbeitszeitregelungen, Urlaub, Kündigung, behördliche Aufsicht und Besonderheiten für ausländische Arbeitnehmer.

Besteuerung ausländischer Personen und Gesellschaften mit US-Bezug
Vorgetragen von John Gosch, CPA – 8. April 2009
Behandelt werden Besteuerungsgrundlagen, Einkommensarten, Abzugsfähigkeit, passive Einkünfte, Zweigstellensteuer sowie Immobilienverkäufe in den USA.

Strafrecht: Auswirkungen auf Ausländer und Neu-Einwanderer
Vorgetragen von Jacek W. Lentz, Esq. – 12. November 2008
Themen: Verkehrsstraftaten, Drogenvergehen, Körperverletzung, sexuelle Belästigung, häusliche Gewalt, Diebstahl, Identitätsdiebstahl, sowie Visa- und Rückkehroptionen nach einer Verurteilung.

Familienrecht: Auswirkungen auf Ausländer und Neu-Einwanderer
Vorgetragen von Vimala Nowlis, Esq. – 5. November 2008
Vereinbarungen vor der Ehe, Scheidung, Sorgerecht bei Rückkehr eines Elternteils nach Europa, Vermögensaufteilung, Unterhalt (UIFSA/UCCJEA) und Auswirkungen auf Visastatus und Einbürgerung.

Überblick über Unternehmensformen
Vorgetragen von Dennis F. Fredricks, Esq. – 29. Oktober 2008
Rechtsformwahl, Co-Venture-Verträge, Anstellung vs. Subunternehmer, Haftung, Standortwahl, IP-Schutz.
Zuvor gehalten 2001, 2003–2006.

Musikrecht
Vorgetragen von Peter J. Marx, Esq. – 6. Dezember 2007
Urheberrechte, Verlagsverträge, Aufnahmeverträge, Auftritte, Filmmusikrechte, GEMA-ähnliche US-Organisationen, Rechte von Komponisten, Textautoren und Interpreten.
Zuvor gehalten 2006.

Konfliktlösung und Softwarerecht
Vorgetragen von Christine von Wrangel, Esq. – 30. November 2006
Softwarearten, Lizenzen, Entwicklung, Piraterie und Schutzverletzungen.

Zivilprozesse in der Praxis
Vorgetragen von Joseph P. Wohrle, Esq. – 10. August 2006

Geistiges Eigentum
Vorgetragen von Thomas I. Rozsa, Esq. – 20. Juli 2006
Behandelt: Patente, Marken und Urheberrechte.
Zuvor gehalten 2003, 2005.

Das US-Justizsystem
Vorgetragen von Peter J. Marx, Esq. – 13. Juli 2006
Überblick über Bundes-, Landes- und Kommunalgerichte in Kalifornien und den USA sowie Prozessregeln.
Zuvor gehalten 2004, 2005.

Einwanderungsrecht und US-Visa
Vorgetragen von John A. Joannes, Esq. – Oktober 2005
Visa-Typen (E-, L-, O-Visa), Voraussetzungen, Antragsstrategien.

Medienrecht mit Schwerpunkt Film
Vorgetragen von Dennis F. Fredricks, Esq. – September 2005
(gleiche Inhalte wie oben)
Zuvor gehalten 2001–2004.

Nachlassabwicklung in Kalifornien
Vorgetragen von Andrea Felke – 14. März 2005
Überblick über das kalifornische Nachlassverfahren mit Schwerpunkt auf internationalen Aspekten.