Datenschutzerklärung

schwarzl law PC
Letzte Aktualisierung: 1. April 2025

Bei schwarzl law PC („wir“, „uns“ oder „unser“) nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website www.fredrickslaw.com („Website“) besuchen, Mandant werden oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Sie ist konform mit dem California Consumer Privacy Act (CCPA), dem California Online Privacy Protection Act (CalOPPA), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren anwendbaren Gesetzen.

1. Welche Daten wir erfassen

Wir erheben unterschiedliche Arten personenbezogener Daten, um unsere rechtlichen Dienstleistungen zu erbringen und effektiv zu arbeiten. Dazu gehören:

2. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten, um rechtliche Dienstleistungen bereitzustellen, Mandantenbeziehungen zu pflegen, Zahlungen abzuwickeln und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zudem verbessern wir Website und Service mittels Analysen und versenden – mit Ihrer Einwilligung – Marketinginformationen. Nach DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Vertragserfüllung, berechtigtem Interesse, Einwilligung oder gesetzlicher Verpflichtung.

3. Weitergabe Ihrer Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur an vertrauenswürdige Dienstleister (z. B. IT- oder Zahlungsdienstleister) unter strenger Vertraulichkeit, bei rechtlicher Verpflichtung (z. B. Behörden), zum Schutz unserer Rechte oder im Rahmen eines Unternehmensverkaufs (mit vorheriger Information). Jegliche andere Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

4. Ihre Rechte

Für kalifornische Einwohner (CCPA):
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir erheben, nutzen oder weitergeben, deren Löschung zu verlangen (vorbehaltlich gesetzlicher Pflichten) und der Weitergabe zu widersprechen (auch wenn wir keine Daten verkaufen). Sie werden dafür nicht benachteiligt. Kontaktieren Sie uns unter office@fredrickslaw.com – wir antworten innerhalb von 45 Tagen (Verlängerung um weitere 45 Tage möglich).

Für EU-Bürger (DSGVO):
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen Verarbeitung (z. B. bei Marketing). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter office@fredrickslaw.com oder wenden Sie sich an Ihre lokale Datenschutzbehörde.

5. Datenaufbewahrung & Sicherheit

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie gesetzlich erforderlich oder für die genannten Zwecke notwendig. Danach löschen oder anonymisieren wir diese sicher. Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, auch wenn kein System völlig risikofrei ist.

6. Cookies & Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Funktionen zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und – mit Ihrer Zustimmung – personalisierte Inhalte bereitzustellen. Essenzielle Cookies sind technisch notwendig, Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics) helfen uns, Besucherverhalten zu verstehen, Marketing-Cookies dienen der gezielten Werbung. Besucher aus der EU müssen der Nutzung nicht notwendiger Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen lassen sich über Ihren Browser verwalten.

7. Internationale Datenübermittlungen

Da wir in den USA ansässig sind, können Daten von EU-Bürgern dorthin übertragen werden. Zum Schutz dieser Daten gemäß DSGVO nutzen wir Standardvertragsklauseln oder andere zulässige rechtliche Mechanismen.

8. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren. Das aktualisierte Datum sehen Sie oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie – ggf. auch per E-Mail, sofern gesetzlich vorgeschrieben.

9. Kontakt

Fragen oder Anfragen zu Ihren Daten? Schreiben Sie uns an:
schwarzl law PC
12121 Wilshire Blvd, Suite 810
Los Angeles, CA 90025
USA
E-Mail: office@fredrickslaw.com